AOK-Schülerläufe zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon am Mittwoch, 29. Mai
DUISBURG (20.5.2019). Der 36. Rhein-Ruhr-Marathon beginnt in diesem Jahr mit einem „Massenstart“. Für die AOK-Schülerläufe kann Martina Göbel-Gasiorowski vom Schulsportreferat der Stadt Duisburg, ein Rekordergebnis vorweisen: 1.544 Meldungen für die Nachwuchs-Rennen am Mittwoch, 29. Mai, sind registriert. Das sind deutlich über 200 mehr als im Vorjahr. Die Talente der Jahrgänge 2000 bis 2013 gehen auf die Strecken über 800 Meter sowie 2,1 und 4,2 Kilometer mit Start und Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Weiterlesen: Nachwuchs leistet mit Rekord-Ergebnis Beitrag zum „Projekt 6.000“
Linienbus im Design des Laufs tourt ab sofort durch Duisburg
DUISBURG (13.05.2019). Etwas mehr als zwei Wochen vor dem Start des 36. Rhein-Ruhr-Marathons am Sonntag, 2. Juni, kommt Farbe auf Duisburgs Straßen: Der Laufweg ist inzwischen grün markiert. Noch auffälliger: Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) kleidet einen ihrer Busse in Lila. Gebrandet mit dem Logo des Laufs, tourt der rollende Hinweis auf das größte Sportfest in Duisburg ab sofort fahrplanmäßig durch die Stadt.
Weiterlesen: Die DVG trägt lila und wirbt für 36. Rhein-Ruhr-Marathon am 2. Juni
Die Bürgerinfo zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon
DUISBURG (30.04.2019). Das Runde passt ins Eckige. Alles Wissenswerte zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon, der am Sonntag, 2. Juni, einmal rund durch Duisburg führt, fasst die Bürgerinformation im quadratischen Format zusammen. So passen 42,195 Kilometer locker in jede Hosentasche. Das Faltblatt zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon ist jetzt erschienen. Die Quadratur des Laufkreises ist nicht allein an Sportsfans adressiert. Der darin enthaltende Streckenplan verrät auch Schleichwege für alle, die am Marathon-Sonntag mit dem Auto unterwegs sein müssen. Der kostenlose Faltplan zum Lauf, der die ganze Stadt zum Sportplatz macht, liegt in den Bürgerbüros, den Stadtbibliotheken, aber auch beim Stadtsportbund Duisburg, bei DuisburgSport und bei Bunert Laufsport in Neudorf aus. Die Bürger-Info kann auch hier heruntergeladen werden.
Weiterlesen: Die Quadratur des Laufkreises: Der Streckenplan mit Schleichwegen
Gute Zwischenzeit für den Renntag am 2. Juni mit Start und Ziel im Sportpark Duisburg
DUISBURG (23.4.2019). Der 36. Rhein-Ruhr-Marathon hat den Blinker gesetzt und ist auf die Überholspur gegangen. Zur Zwischenzeit am 13. April hatten 100 Läuferinnen und Läufer mehr für die Rennen am Sonntag, 2. Juni, gemeldet als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Insgesamt 2.900 Läuferinnen und Läufer haben bislang ihr Ticket für einen Startplatz auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg gebucht. Besonders gut läuft es in diesem Jahr bei den Staffeln. Bereits jetzt planen 92 Quartette für die Arbeitsteilung auf 42,195 Kilometern mit Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena gemeldet.
Weiterlesen: 2.900 Läuferinnen und Läufer bringen den 36. Rhein-Ruhr-Marathon auf die Überholspur
Nächster Meldeschluss für den 36. Rhein-Ruhr-Marathon ist am 14. April
DUISBURG (11.04.2019). Noch haben Läuferinnen und Läufer die Chance auf ihren Namen im offiziellen Programmheft des 36. Rhein-Ruhr-Marathons am Sonntag 2. Juni. Alle Starterinnen und Starter, die bis zum Meldeschluss am 14. April ihr Ticket für den Lauf am großen Strom gelöst haben, erhalten einen Eintrag in dem Sammlerstück. Start ist auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg. Das Ziel ist in der Schauinsland-Reisen-Arena. Der direkte Weg zur Startnummer führt über das Internet: www-rhein-ruhr-marathon.de
Weiterlesen: Wer (sich) lesen will, muss melden – und zwar jetzt!
Das Vorspiel zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon: die AOK-Schüler-Läufe am 29.05.2019
DUISBURG (4.4.2019). Der 36. Rhein-Ruhr-Marathon beginnt mit einem Frühstart. Bereits am Mittwoch, 29. Mai, werden die ersten Siegerinnen und Sieger geehrt. Bei den AOK-Schülerläufen zum 36. Rhein-Ruhr-Marathon startet der Nachwuchs während des sportlichsten Wandertags des Jahres in Bewegung. Aufgrund des Feiertags am Donnerstag gehen die Talente bereits am Mittwoch auf die Strecken über 800 Meter sowie 2,1 und 4,2 Kilometer mit Start und Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena. Der erste Start ist für 10 Uhr terminiert.
Weiterlesen: Frühstart zum Klassenkampf der Duisburger Schülerinnen und Schüler
Attraktive Zusatzwertung beim 36. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 2. Juni, in Duisburg
DUISBURG (25.1.2019). Eine attraktive Zusatzwertung erhöht in diesem Jahr das Interesse am 36. Rhein-Ruhr-Marathon. Beim Rennen am Sonntag, 2. Juni 2019, in Duisburg geht es um die Offenen NRW-Meisterschaften im Halbmarathon. Meldungen für die Titelkämpfe, die auch die Jugend- und Altersklassen umfassen, sind ab sofort möglich. Dies gab der ausrichtende Stadtsportbund Duisburg jetzt bekannt.
Weiterlesen: Meldungen für die Offene NRW-Meisterschaft im Halbmarathon sind ab sofort möglich
Die Verbindung von AOK-Winterlaufserie und Finale beim 36. Rhein-Ruhr-Marathon
DUISBURG (21.01.2019). Am Samstag startet die AOK-Winterlaufserie des ASV Duisburg. Viele Starterinnen und Starter bekommen da sommerliche Gedanken. Die zweite Auflage des Supercups ermöglicht Ihnen eine zusätzliche Siegchance. Zum Supercup gehören die drei Teile der ASV-Serie sowie der Start beim 36. Rhein-Ruhr-Marathon am 2. Juni 2019. Der Vierteiler erhält eine eigene Wertung. Der ASV Duisburg und der Stadtsportbund Duisburg, Veranstalter des Rhein-Ruhr-Marathons, bringen gemeinsam die Herausforderung für Ausdauerspezialisten an den Start.
Weiterlesen: Der Supercup startet am Samstag und feiert die Sieger am 2. Juni
Seite 15 von 16
